rohschnitt :
An manchen Tagen sind Themen und Protagonisten in der Medienwelt formatfüllend. Für solche Fälle gib es ab heute den „rohschnitt“: schnell, knapp und deswegen ein bisschen unfertig.
Unfertig ist auch das Tauziehen um tm 3: Jetzt will Kloiber plötzlich Murdoch die Mehrheit wieder abkaufen. Für stolze 500 Millionen Mark – bezahlt hatte der Australier für 66 Senderprozent nur knapp 100 Millionen. Laut Murdoch-Vertrauten ist das Kloiber-Ansinnen aber „kalter Kaffee“.
Und noch ’ne Fusion ist gescheitert: Bertelsmanns Multimediatochter Pixelpark ist von der schwedischen Cell Network AB ausgebremst worden, die den schon unterschriebenen Vertag nicht einhält. Durch die Fusion wäre Pixelpark in die Oberliga der Internetkonzerne aufgestiegen.
Dafür tönt der ZDF-Pressedienst wie weiland nur das Neue Deutschland: „Eine beispiellose Erfolgsgeschichte dank Qualitätsstreben und Innovationskraft / Beschluss des Fernsehrates“ – Gemeint war übrigens der Kinderkanal. Weiter so, Genossen!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen