: Ballon-Notlandung auf der A 1
Delmenhorst/Bremen – Einen ungewöhnlichen Landeplatz hat sich die Pilotin eines Heißluftballons am Samstagabend ausgesucht: Sie landete das mit insgesamt drei Personen besetzte Gefährt auf einer Anschlussstelle der Autobahn 1 in der Nähe von Bremen. Wie die Autobahnpolizei Delmenhorst mitteilte, wurde bei der Aktion niemand verletzt. Auch der Verkehr wurde nicht nennenswert behindert. Die anhaltende Windstille, das langsam zur Neige gehende Ballongas sowie die einsetzende Dämmerung hätten den Ballon zur Notlandung an der Anschlussstelle Brinkum gezwungen. Die 55-jährige Ballonfahrerin aus Bremen hatte zuvor vergeblich versucht, den Ballon aus dem Autobahnbereich zu bekommen. Sie habe das im Auto nachfolgende Bodenpersonal per Funk über die missliche Lage informiert und so eine „gefahrlose“ Landung ermöglicht, hieß es. Die Bodenbegleiter sperrten den Anschlussbereich der Autobahn für etwa 15 Minuten. Das im Ballon mitgereiste ältere Bremer Ehepaar, 57 und 61 Jahre alt, kam mit einem leichten Schrecken davon. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen