piwik no script img

Siegfried Grubitzsch

Uni wirbt im Radio

Der Oldenburger Universitätspräsident Siegfried Grubitzsch wendet sich derzeit im Rundfunk an alle Abiturienten: „Die Uni Oldenburg bietet Euch mehr als Theorie und Praxis“. Zum Beispiel sei sie „überschaubar, innovativ und offen für Eure Zukunft.“

Mit solchen Werbesprüchen will der Präsident für Nachwuchs an der Uni sorgen. Noch kommen rund Dreiviertel der 11.000 Studierenden aus der Region. Aber das müsse ja nicht immer so bleiben, sorgt sich der Präsident. 30 Mal diese Woche wird der Privatsender ffn den 30-Sekunden-Spot in Niedersachsen, Bremen und Hamburg ausstrahlen: Der soll vor allem die Internet-Adresse publik machen, damit sich die Abiturienten genauer über die Carl von Ossietzky Universität informieren können.

20.000 Mark lässt sich die Uni eine Woche Werbung kosten. Das ganze sei erst mal ein „Versuchsballon“. Denn mit dieser Aktion bestreiten die Oldenburger im Norden praktisch Neuland. Nur in den Niederlanden sei Werbung der Hochschulen selbstverständlich. pipe

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen