piwik no script img

kurzinterview mit djordje petrovic

„Lethargie kann chaotischer Widerstand werden“

TAZ: Was soll die Massenkundgebung erreichen? PETROVIĆ: An ihr ist der Grad der Unzufriedenheit zu messen. Auch wir als Vertreter der Opposition stehen auf dem Prüfstand: Unterstützt uns das Volk, wird es bei den kommenden Wahlen für uns stimmen?

Die Oppositionsführer sind aber zutiefst zerstritten.

Grundverschiedene Parteien können natürlich nicht den Eindruck der Einheit erwecken. Dazu kommen noch persönliche Sympathien und Antipathien einzelner Oppositionsführer. Doch wir sind uns alle hundertprozentig einig, dass man der Herrschaft Milošević’ endlich ein Ende setzen muss, bevor er Serbien ganz vernichtet. Wir sind uns einig darüber, welche Probleme gelöst werden müssen, allerdings nicht, wie wir das machen sollen. Niemand von uns will Gewalt. Wenn aber Milošević nicht bald Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Serbien ausschreibt, könnte sich die Lethargie, der das Volk verfallen ist, in einen chaotischen Widerstand verwandeln.

Djordje Petrovic ist Vizepräsident der „Demokratischen Alternative“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen