piwik no script img

der ethiker als siegloch: krusing mit georg gafron

Wenn man das Mortadella-meets-Moustache-Gesicht des großen Georg Gafron sieht, weiß man: Es geht um Ethik – auf Radio 104,6, in TV Berlin, Bild und SAT.1. Dort sprach Gafron einen Gastkommentar zum 1. Mai: Die autonomen Demonstranten, rügte der aus der Ethikstadt Weimar in die Ethikhölle Berlin rübergemachte Gafron wörtlich, hätten „kruse ideologische Vorstellungen“. Kruse Vorstellungen? Oder krause? Vielleicht auch krude? Ein schwerer Fall von Krusing? Mutter Krausens Fahrt ins Glück? Krause Glucke im Gekröse? Krösus, gib mir meine Millionen wieder? Gluck, gluck? Woran leidet Georg Gafron? Tatsächlich an krusen Vorstellungen, kruse wie Axel Kruse, früher Ethiker bei Hertha BSC, jetzt „Kruse’s Sport’s Bar“, schön mit zwei falschen Apostrophen, wie es sich für unsere ostzonalen Dickdenker gehört? Der Fernsehethiker braucht keinen Mund, wenigstens nicht zum Sprechen. Für den Output-put, zu dem es bei ihm reicht, täte es auch das gute alte Siegloch. Sie wissen schon: Klaus-Peter vom ZDF, der zum 1. Mai auch etwas Neues geschenkt bekam: die Bestürzungsethik im Gesichtsausdruck.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen