: eine erfolgsstory
Rote Biotechnologie, schwarze Zahlen
Pharmazie und medizinische Biotechnologie erwirtschafteten 1998 Einnahmen in Höhe von 130 Millionen US-Dollar. Erstmals gelangt jetzt auch der bisher durch das US-Handelsembargo abgeriegelte Markt der Vereinigten Staaten in Reichweite kubanischer Exporte. Die US-Tochter des britischen Arzneimittelherstellers SmithKline Beecham (SKB) erhielt von den US-Behörden die Erlaubnis zur Kooperation mit dem kubanischen Carlos-Finlay-Institut. Ziel ist die Zulassung eines in Kuba entwickelten Impfstoffs gegen Meningitis B für den US-Markt. In den USA erkranken jährlich 1.000 Patienten an Meningitis B, davon 120 tödlich.
In Kuba wird der Impfstoff seit 1986 eingesetzt; er wurde zu einem der erfolgreichsten Exportprodukte in Lateinamerika, Europa und Asien. SKB sichert sich mit der Kooperation ein fünfjähriges Exklusivrecht bei dem Verkauf des Impfstoffs auf allen Märkten, in denen das Medikament neu zugelassen wird. Im Gegenzug empfängt das Finlay-Institut Gewinnbeteiligungen von 10 bis 20 Millionen US-Dollar und behält die Rechte innerhalb Kubas sowie für Lieferungen an internationale Hilfsprogramme. VL
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen