piwik no script img

24 in der Gesamtschul-Klasse?

■ Koalitionsverhandlungen über den Etat vertagt

Die Koalitionsfraktionen haben ihre Beratungen über den Haushalt 2000/2001 auf den kommenden Freitag vertagt. „Sehr konstuktiv“ seien die Verhandlungen, die At-mosphäre „angenehm“, stellten die beiden Fraktionschefs Jens Böhnsen (SPD) und Jens Eckhoff (CDU) in einer gemeinsamen Erklärung fest, aber es gehe eben um eine lange Liste von Detail-Punkten.

Eines der Details ist die Forderung der Polizei, auch in den Jahren 2002 und 2003 kein Personal einsparen zu müssen. Ein anderes Detail: Die CDU verlangt, die Klassen-„Richtfrequenz“ in den Gesamtschulen, die kürzlich wegen der hohen Anmeldezahlen auf 22 heraufgesetzt worden war, nun auf 24 festzulegen. „Das will die CDU, wir wollen das nicht“, sagt die SPD-Sprecherin Ulrike Hövelmann dazu. Nun wird an einem Kompromissvorschlag gearbeitet, nach dem „bis zu 24 Schüler“ in einer Gesamtschul-Klasse sitzen sollen, wenn die räumlichen Bedingungen das zulassen.

Die CDU konnte die SPD unter Spar-Druck setzen, weil Bildungssenator Willi Lemke 45 Millionen Mark für die Multimedia-Ausstattung der Schulen in den Doppelhaushalt einstellen will. Die „verläßliche Grundschule“ wird in 2001 auch 5 Millionen Mark mehr kosten, weil dann Unterricht bei Krankheit nicht einfach ausfallen soll.

Bis zum kommenden Freitag – dann geht die Beratung weiter – sollen verschiedene Finanzierungsfragen geklärt sein. K.W.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen