piwik no script img

sicherheit bei der bahn

Seit 1994 wurden 4,8 Milliarden Mark investiert

„Sicherheit ist das höchste Gut der Bahn“, so lautet ein Standardsatz von Bahnchef Hartmut Mehdorn. Tatsächlich wurden bei der Deutschen Bahn AG seit ihrer Privatisierung 1994 gewaltige Summen in einen sicheren Fahrbetrieb investiert: insgesamt rund 4,8 Milliarden Mark, also rund 800 Millionen im Jahr. 128 neue elektronische Stellwerke kosteten alleine etwa 3 Milliarden Mark – und sorgten nebenbei für eine deutliche Personalverringerung. 2.200 Bahnübergänge wurden durch Brücken- und Tunnelbauwerke beseitigt, der Zugbahnfunk wurde zur besseren Information des Lokführers ausgedehnt. Auch in das Geschwindigkeitsüberwachungssystem wurde kräftig investiert. Tatsächlich sinkt die Zahl der Bahnunfälle – trotz der Katastrophen von Eschede und Brühl. Und gemessen an anderen Verkehrsträgern ist die Bahn das sicherste Verkehrsmittel. Eine Studie der EU ergab im vergangenen Jahr, dass, bezogen auf 100 Millionen Personenkilometer, bei Bahnreisen nur 0,04 Menschen ums Leben kommen. Im Straßenverkehr sind es dagegen in der EU statistisch 1,1 Menschen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen