piwik no script img

Moskau will Grosny verwalten

MOSKAU dpa ■ Tschetschenien soll für eineinhalb bis zwei Jahre unter Direktverwaltung Moskaus gestellt werden. Präsident Wladimir Putin kündigte gestern in Kursk an, dass dem Parlament in Kürze ein entsprechender Gesetzesvorschlag vorgelegt werde. Dieses Gesetz basiere vollständig auf der Verfassung Russlands, zitierte ihn die Agentur Interfax.

Laut Putin seien „politische Maßnahmen und Wahlen“ in Tschetschenien erst dann möglich, wenn „eine elementare Ordnung und Lebensbedingungen für die Bevölkerung“ hergestellt seien. Dies könne in eineinhalb bis zwei Jahren geschehen.

Überdies kündigte Putin eine schnelle Regierungsbildung an. Diese Frage werde bis Anfang kommender Woche gelöst, sagte er. Auch die neue Kreml-Administration solle bis dahin ernannt werden. Zuvor hatte der Parlamentschef Gennadi Selesnjow erklärt, dass Putin bereits an diesem Mittwoch der Duma einen Nachfolger für das Amt des Regierungschefs vorschlagen werde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen