piwik no script img

Zuflucht für Deserteure

Bundesregierung will geflohenen jugoslawischen Soldaten vorerst ein Bleiberecht gewähren

BERLIN taz ■ Die Bundesregierung will Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren aus Jugoslawien ein Bleiberecht gewähren. Männer, die sich ihrem Einsatz im Kosovo-Krieg durch die Flucht nach Deutschland entzogen haben, erhalten das so genannte kleine Asyl, bestätigte gestern ein Sprecher des Bundesinnenministeriums. Ab sofort könnten sie auf zunächst unbefristete Zeitbleiben. Eine entsprechende Entscheidung habe seine Behörde dem Bundesamt zur Anerkennung ausländischer Flüchtlinge und den Ländern mitgeteilt.

Die Regelung gilt für 140 Deserteure und 220 Wehrdienstverweigerer, die nach der offiziellen Verhängung des Kriegszustandes im März 1999 nach Deutschland geflüchtet waren. Flucht vor dem Militärdienst stellte nach bisheriger Rechtsauffassung keinen Asylgrund dar. Einzige Ausnahme: Mitte der 90er-Jahre erhielten Deserteure der ehemaligen Westgruppe der Roten Armee ein Bleiberecht. Im Kosovo-Krieg hatte die Nato jugoslawische Soldaten zur Desertion aufgerufen. NM

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen