: Kampf gegen Cyberkriminalität
PARIS dpa ■ In Paris ist gestern die Konferenz der G-8-Länder zum Thema Cyberkriminalität eröffnet worden. Drei Tage lang beraten Vertreter der sieben wichtigsten Industrieländer und Russlands über Wege, um im Kampf gegen Computersabotage die Gesetze zu vereinheitlichen und die internationale Zusammenarbeit zu vertiefen. An dem Treffen unter dem Motto „Dialog zwischen den Behörden und dem Privatsektor über Sicherheit und Vertrauen im Internet“ nehmen aus jedem Land je 15 Industrie- und 15 Behördenvertreter teil. In den meisten Ländern kennt bisher das Strafgesetz kaum Bestimmungen gegen Computerkriminalität, erst recht nicht, wenn sie aus dem Ausland kommt. Die Diplomaten, Richter, Polizisten und Industriellen wollen daher gemeinsame Gegenstrategien finden. Dabei soll auch über Probleme mit dem Datenschutz diskutiert werden, den vor allem die europäischen Länder nicht antasten möchten. Die USA wünschen sich dagegen eine Cyberpolizei.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen