piwik no script img

ein jahr kosovokriegDer Tag: Sonntag, 16. Mai 1999

DIE NATO BOMBARDIERT ITALIEN

Die Nato weitet ihr Kampfgebiet scheinbar aus. Italienische Fischer sind zunächst erstaunt, als sie südöstlich von Venedig 200 sonderbare Behälter in ihren Netzen finden. Zwar sind die Fundstücke so groß wie Cola-Dosen, doch unterscheiden sie sich bei genauerem Hinsehen von all dem anderen Unrat, der in der Adria dümpelt. Ein Fischer schaut zu genau hin und wird verletzt, als eine der „Dosen“ ganz plötzlich explodiert.

Die Behälter sind Streubomben. Kampfflieger der Nato haben sie in die Adria bei Venedig geworfen. Nach ihren jüngsten „Fehltreffern“, die zahlreiche Menschenleben kosteten, sind die Nato-Kommandeure vorsichtiger geworden. Ist sich ein Pilot beim Angriff über Jugoslawien seines Zieles nicht sicher, hat er Befehl, seine tödliche Last nicht abzuwerfen. Weil ein Kampfbomber aber nur unter hohem Risiko für die Besatzung voll beladen wieder landen kann, müssen die Bomben raus. Also ab damit ins Mittelmeer!

Die Nato muss sich nun, nach zahlreichen „Kollateralschäden“ in Jugoslawien, auch noch fragen lassen, ob ihr das Leben ihrer schließlich für Kampfsituationen ausgebildeten Soldaten mehr wert ist als das von arglosen italienischen Fischern im Mittelmeer. HAR

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen