: illegale lagerpraktiken?
Explosives Magnesium
Die Feuerwehr von Enschede war am vergangenen Samstag ausgerückt, um auf dem Gelände eines Feuerwerkmontagewerks einen Brand zu löschen. Vier Feuerwehrleute sind infolge der Explosion, die dann erfolgte und eine Katastrophe auslöste, ums Leben gekommen. Wie es zur Explosion kam, ist nach wie vor ungeklärt. Das wird eine unabhängige Untersuchungskommission zutage fördern, die gestern in Abstimmung zwischen Den Haag, Provinzregierung und Enschede beschlossen worden ist. Ob hoch explosive Materialien unzulässigerweise in Containern statt feuersicheren Bunkern gelagert waren oder ob möglicherweise die Türen der Bunker offen gestanden haben, was dann zur Kettenreaktion geführt hat – seit Montagabend macht eine neue Ursachenvariante die Runde: In den Bunkern sollen – womöglich illegal – Magnesiumbällchen aufbewahrt worden sein. Wenn brennendes Magnesium mit Wasser gelöscht wird, hat das eine Riesenexplosion zur Folge.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen