■ gurke des tages: fußverfassungsschutz greift ein:
Das gestern an gleicher Stelle veröffentlichte Bekennerschreiben der „Fußbefreiungsarmee“ erweist sich offenbar als plumpe Fälschung. Zu Recht weist ein unter dem Decknamen „Max“ operierender Agent des Fußverfassungsschutzes darauf hin, dass es sich bei den Verfassern des Selbstbezichtigungsschreibens um Amateure oder gar Betrüger handeln müsse. Denn auf dem Foto abgebildet sei, im Widerspruch zum Inhalt des Briefes, kein „linker“, sondern ein rechter Fuß! Außerdem könnten Anhänger der Barfüßerei „ständiges Unbedeckthalten“ kaum als „Folter“ bezeichnen. Im Übrigen sei der Brief zwar anonym verfasst, aber auf dem Umschlag könne deutlich der Absenderstempel „Stadtjugendring Mannheim e. V.“ identifiziert werden. Ein Verein, der weniger als Tarnname für Barfüßer diene, sondern vielmehr eine harte Kernzelle von Wahrheit-Lesern beheimate. Die Wahrheit nimmt deshalb die Entschuldigung an die FBA zurück und entschuldigt sich lieber bei allen leichtfertig getäuschten Lesern.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen