piwik no script img

Auf Rhodarium ist „zu verzichten“

■ SPD-Fraktion stimmt für Ausstiegsszenario des Fraktionschefs

Henning Scherf verließ die SPD-Fraktionssitzung frühzeitig, weil er nicht viel ausrichten konnte. Auch Bau- und Umweltsenatorin Tine Wischer kam mit verkniffenem Mund aus dem Saal in der Bürgerschaft: „Ich hätte mir gewünscht, dass eine andere Abwägung...“ sagte sie und verschwand, bevor sie ihren Satz hätte entheddern können. Strahlen hingegen tat ein anderer: Fraktionschef Jens Böhrnsen.

Ihm hatte die Fraktion den Rücken gestärkt und bei fünf Enthaltungen den Untergang des Rhodariums, eigentlich ein SPD-Projekt, besiegelt. Der bereits bestehende Rhododendronpark soll zu Kosten ausgebaut werden, die „sehr weit unter“ den bisherigen Rhodariums-Kosten liegen. Der Senat solle dies bis zum 30. Juni prüfen. Außerdem beschlossen die Sozialdemokraten bei einer Gegenstimme und sechs Enthaltungen, die Neugestaltung der CDU-Rennbahn nicht zu behindern – solange 15,4 Millionen Mark aus öffentlichen Kassen ausreichen. Damit dürfte die Empörung der CDU zumindest teilweise gelindert werden.

Der Landesvorsitzende der Jungen Union, Claas Rohmeyer, reagierte gestern allerdings mit Häme: „Die SPD-Fraktion wird immer unberechenbarer“, sagte er und forderte erneut den Rücktritt „der eindeutigen Verliererin“, Senatorin Wischer. Nach CDU-Berechnungen ist ein Ausstieg aus dem Rhodarium ebenso teuer wie ein Weiterbau. cd

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen