piwik no script img

bildungspolitiker on tour

Reise nach Kalifornien

Eine neunköpfige Delegation von Berliner PolitikerInnen war gerade für zehn Tage in Kalifornien, um sich dort umfassend über das US-amerikanische Bildungssystem zu informieren. Dabei waren die schulpolitischen SprecherInnen der Parteien im Abgeordnetenhaus und die parlamentarische Geschäftsführerin der SPD, Petra Merkel. Schulsenator Böger (SPD) hatte aus Termingründen kurzfristig abgesagt. Die SchulpolitikerInnen besuchten unter anderem die Universitäten Berkley und Stanford und mehrere Grundschulen in Sacramento. Themenschwerpunkte waren zweisprachige Erziehung, Lehrerbildung und Demokratiebildung an Schulen. Die Reise hat im Rahmen eines Austauschprogrammes stattgefunden, das die Checkpoint-Charlie-Stiftung mit dem kalifornischen Parlament unterhält. Die Stiftung, die seit 1994 die Beziehungen zwischen Berlin und der einstigen amerikanischen Schutzmacht pflegt, hat auch die Kosten für die Reise übernommen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen