piwik no script img

Drogenopfer sind meist über 30

Die 205 Menschen, die im Vorjahr in Berlin an ihrer Drogensucht starben, waren im Durchschnitt 31 Jahre alt. Das teilte die Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport in einer gestern veröffentlichten Antwort auf eine Anfrage im Berliner Abgeordnetenhaus mit. 42 Menschen starben im Alter unter 25 Jahren. Den größten Anteil unter den Rauschgiftopfern nahmen mit rund 42 Prozent (87 Menschen) die zwischen 30- und 40-Jährigen ein. 77 Prozent der Toten waren Männer, hieß es. 1999 wurde in der Stadt die höchste Anzahl Drogentoter seit 1992 registriert. Als Drogentoter zählt dabei nicht nur, wer durch eine Heroin-Überdosis oder durch Mischkonsum stirbt. Registriert wird beispielsweise auch, wer unter Rauschgifteinfluss bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen