: Atomfreunde friedlich
BONN ap ■ Bei den Atom-Konsensgesprächen zwischen Stromkonzernen und Bundesregierung scheinen sich die Fronten anzunähern. Diesen Eindruck vermittelte Otto Majewski, der Präsident des Deutschen Atomforums und Vorstandsvorsitzende der Bayernwerk AG, am Dienstag in Bonn. „Im Moment sieht es so aus, als ob es zu einer Einigung kommen könnte“, sagte er bei der Jahrestagung Kerntechnik. Der RWE-Vorstandsvorsitzende Dietmar Kuhnt sagte vor rund 1.000 Atomexperten aus aller Welt, bei den seit Februar stattfindenden Expertengesprächen sei in vielen Punkten eine Annäherung erreicht worden. Allerdings sei noch keine Verständigung über die Laufzeit für die AKWs erzielt worden. Diese Frage müsse auf höchster Ebene mit dem Bundeskanzler geklärt werden. Ein Termin dafür sei noch nicht vereinbart worden. Majewski betonte, der von manchen erhoffte Ausstieg aus der Kernenergie durch Wettbewerb finde nicht statt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen