: roberto bolaño
Schreiben über Diktatur und Sprache
Steht eine Erneuerung des politischen Romans bevor? Wer die Bücher des 1953 in Santiago de Chile geborenen, bei Barcelona lebenden Schriftstellers Roberto Bolaño liest, kann diesen Eindruck gewinnen. Wer platte Anklagen erwartet, wird allerdings enttäuscht werden. Einem oberflächlichen Realismus ist Bolaño weit voraus. In seinen Büchern beleuchtet er sehr genau die Durchdringung von Grausamkeit und Kunst sowie von Diktatur und Sprache.
Bislang liegen zwei Romane auf Deutsch vor. 1999 erschien „Die Naziliteratur in Amerika“, ein Roman, der wie ein Lexikon aussieht: In kurzen Artikeln werden faschistische Schriftsteller vorgestellt, und bald verwischen sich beim Lesen die Grenzen von Fiktion und Realität. Das ist so genau ineinander gefügt, dass es auch wahr sein könnte. In diesem Frühjahr folgte „Stern in der Ferne“ (beide Verlag Antje Kunstmann) über den Piloten, Lyriker und Folterknecht Carlos Wieder.
Sein bisheriges Hauptwerk „Los detectivos salvajes“, etwa 900 Seiten dick, wird zurzeit ins Deutsche übersetzt. Vergangenes Jahr erhielt er dafür den „Rómulo Gallegos“, den wichtigsten südamerikanischen Literaturpreis. Es wird beim Hanser Verlag erscheinen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen