piwik no script img

Paris und Berlin an einem Strang

PARIS/BERLIN afp ■ Deutschland und Frankreich haben sich offenbar über die Schlüsselfragen der EU-Reform geeinigt. Wie die Pariser Zeitung Le Monde heute berichtet, erstreckt sich die Übereinkunft auf die Stimmgewichtung im Rat, die Zusammensetzung der Kommission, das Prinzip der verstärkten Zusammenarbeit sowie die Ausweitung der Entscheidungen mit qualifizierter Mehrheit. Dabei werde Deutschland im Europäischen Rat, dem Gesetzgebungsorgan der EU, stärkeres Gewicht bekommen. Die deutsch-französische Übereinstimmung werde den Druck erhöhen, die EU-Reform unter französischer Präsidentschaft beim EU-Gipfel im Dezember in Nizza unter Dach und Fach zu bringen. Auch ein entsprechendes Signal beim nächsten deutsch-französischen Gipfel am 9. Juni in Mainz soll es geben. Laut Le Monde wurde die Einigung bei einem Treffen des Staatsministers im Auswärtigen Amt, Christoph Zöpel (SPD), mit dem französische Europaminister Pierre Moscovici erzielt. Sie müsse noch von den beiden Außenministern Fischer und Védrine abgesegnet werden.

nachrichten SEITE 2

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen