piwik no script img

Bundesrat stoppt Steuerreform

BERLIN taz ■ Der Bundesrat hat gestern die rot-grüne Steuerreform vorläufig gestoppt. Alle 16 Länder riefen den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat an. Die Beratungen sollen am 15. Juni beginnen.

Die CDU will vor allem eine weitere Absenkung des Spitzensteuersatzes und Korrekturen im Bereich der Unternehmenssteuer durchsetzen. Die Koalition strebt eine Nettoentlastung von rund 45 Milliarden Mark an. Die Union verlangt eine noch höhere Steuerentlastung. Finanzminister Eichel (SPD) warf der Union vor, mit „Phantasiezahlen“ zu arbeiten und forderte sie auf, die Beratungen nicht zu verzögern.

Thüringens Ministerpräsident Vogel (CDU) machte klar: „Wir wollen keine Einigung um jeden Preis.“ Der Chef der CDU-Fraktion im Bundestag, Merz, rechnet nicht mit einer Einigung vor der Sommerpause. Für das Vermittlungsverfahren stimmten auch SPD-geführte Länder, die zusätzliche Sicherungen gegen Einnahmeausfälle fordern.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen