: im reich der toten
BERLIN taz ■ Ein Volk trauert. 40 Tage lang. Immerhin hatte sich der am Samstag verstorbene syrische Präsident Hafis al-Assad nach seiner Machtergreifung 1970 zum „Führer bis in alle Ewigkeit“ wählen lassen. Und bei Wahlen hatten auch 98 Prozent der Bevölkerung dafür gestimmt, dass es bis in alle Ewigkeit so bleiben sollte. Wer allerdings gegen Assad opponierte, wurde inhaftiert: „Hunderte“ bis „tausende“ politische Gefangene registrierte amnesty international in den Gefängnissen.
Wie sehr getrauert und beweint wird, mag man an einem Spruch ermessen, der Assad gewidmet war: „Mit unserem Blut, mit unserer Seele, opfern wir uns für dich, o Hafis.“ Auch die taz gibt ihm ein Gedicht als letztes Geleit mit auf den Weg. „Das Reich der Toten“ stammt von Ernst Jandl und wurde in den 60ern geschrieben. Nicht für Assad. Jandl hatte dabei eher die Filme von Alfred Hitchcock im Kopf. Fast möchte man sich wünschen, dass in der lautmalerischen Form eine Weisung liegt, die den Syrern Hoffnung auf demokratischere Verhältnisse beschert. Allein, der Dichter, der diese Strophen so vollendet singen konnte, ist ebenfalls tot. Ernst Jandl starb am Freitag in Wien.
assads tod SEITE 6, jandls tod SEITE 13
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen