: Jetzt öffentlicher Stillstand
■ Ab kommendem Donnerstag will die BSAG streiken
Morgen wird möglicherweise der gesamte öffentliche Personennahverkehr in Bremen und Delmenhorst zusammenbrechen: Am Donnerstag sollen bei der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) und der Delmenhorster Delbus GmbH alle Fahrzeuge in der Garage bleiben. „Wir gehen davon aus, dass ein Streik stattfinden wird“, sagte der Bremer ÖTV-Kreissekretär Harald Fengler gestern Abend gegenüber der taz.
Es habe keinerlei Verhandlungen mehr mit der Arbeitgeberseite gegeben, so Fengler. Die Gewerkschaft hatte abgewartet, ob ihnen der Kommunale Arbeitgeberverband nach den Pfingsttagen noch ein neues Angebot unterbreitet. Nun laufen die Vorbereitungen für einen Streik auf Hochtouren. Gestern abend kamen die Vertrauensleute zusammen, um den Arbeitskampf zu organisieren.
Schwerpunktaktionen, die nur bestimmte Linien betreffen, wird es dabei nicht geben. „Wir werden ganz reingehen“, so Gewerkschafter Fengler. Er hofft, dass der Bevölkerung auf diese Weise einige Verwirrung erspart bleiben wird. Ist ja auch ganz einfach: Alle Räder stehen still.
IVergangene Woche hatten 97,4 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder für einen Arbeitskampf votiert. Ihre Forderung: fünf Prozent mehr Lohn und Gehalt und besserer Kündigungschutz. Die Arbeitgeber hatten 1,5 Prozent angeboten. BSAG und Delbus heben insgesamt 2500 Beschäftigte. hase
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen