: Berlinale-Leiter gesucht
Es wird noch viel geredet, aber nichts entschieden. Staatsminister Naumann (SPD) gibt sich Zeit bis Juli
Über die Nachfolge des langjährigen Berlinale-Leiters Moritz de Hadeln ist offenbar noch nicht entschieden. Dieter Kosslick, Geschäftsführer der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen, der für das Amt ab 2002 im Gespräch ist, sagte gestern in Köln: „Wir führen Gespräche, aber es ist noch keine Entscheidung getroffen worden.“
De Hadeln war Ende April dieses Jahres vom Kuratorium der Berlinale gekündigt worden. Er hatte die Internationalen Filmfestspiele Berlin seit 1979 geleitet.
Kulturstaatsminister Michael Naumann (SPD) kündigte im Vorfeld der 50. Verleihung des Deutschen Filmpreises in Berlin an, eine Entscheidung über die de-Hadeln-Nachfolge solle Mitte Juli verkündet werden. Allerdings müsse er sich in dieser Frage noch mit Kultursenator Christoph Stölzl (parteilos) abstimmen. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen