piwik no script img

tipps & infos

Gomera

Die Wandertour wird angeboten von Gomera Trekking Tours, Sandstr. 1a, 90443 Nürnberg, Tel.: (09 11) 2 07 87www. trekkingreisen.de

Sieben Tage Wandern, sieben Tage schwimmen und ausruhen im Valle für rund 2.200 Mark. Bei der Wandertour werden ausschließlich spanische Restaurants und Unterkünfte besucht.

Literatur:

Rolf Götz: „La Gomera. Baden und Wandern“. 1998, Peter Mayer Verlag

Zeutschner/Burghold/Igel: „La Gomera. Reisehandbuch mit Wanderungen“. 2000, Michael Müller Verlag

Essen:

Gomera hat eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten zu bieten:

Mojo verde, die grüne Soße, eine Art Korianderpesto, als Soße für frischen (Papageien-)Fisch, Mojo rojo, scharf und für Grillfleisch.

Spezialität ist auch der miel de palma, Palmenhonig: ein Sirup, der aus Dattelpalmen gewonnen wird.

Das geröstete und gemahlene Getreidemehl gofio wird in Suppen eingestreut oder zur Paste gemacht.

Queso ahumado, geräucherter Ziegenkäse, wird in unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen angeboten.

Zu empfehlen ist an jedem Küstenort Fisch, frisch gebraten, und grundsätzlich barraquito, ein Milchkaffee mit Zimt und Zitrone – die Gomeros trinken ihn con licor, mit Likör, und stark gesüßt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen