unterm strich:
Der Berlinale letzter Schrei: Jetzt hat das Auswahlgremium der Internationalen Filmfestspiele von Berlin die Einsetzung einer „kompetenten Findungskommission“ gefordert, um die Nachfolge des Berlinale-Leiters Moritz de Hadeln zu regeln. Das Gremium befasst sich mit der Auswahl der Filme für den Wettbewerb der Berlinale, Mitglieder sind unter anderen der Filmhistoriker Wolfgang Jacobsen, die Regisseurin Ula Stöckl und der Produzent Joachim von Vietinghoff. „Ohne Transparenz in der Diskussion um die Zukunft und Nachfolge der Festivalleitung besteht die Gefahr, dass die Berlinale auf internationaler Ebene Schaden nimmt“, so das Gremium in seiner Presseerklärung. Das dürfte allerdings den Plänen von Kulturstaatsminister Michael Naumann zuwiderlaufen. Der wollte die Findungskommission eigentlich nur einsetzen, um als Berlinale-Leiter den derzeitigen Chef der NRW-Filmstiftung, Dieter Kosslick, zu finden.
Der Lyriker und Dramatiker Karl Mickel ist gestorben. Der gebürtige Dresdner gehörte zu einem Dichterkreis um Adolf Endler, Rainer Kirsch und Volker Braun. In den 60er-Jahren wurde er mit politischen Lyrikbänden bekannt (u.a. „Lobverse und Beschimpfungen“). Nach Angaben der Akademie der Künste starb Mickel am Dienstag im Alter von 64 Jahren in Berlin.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen