: 15 Staaten am Pranger
Geldwäsche: Frankreich will nach Gafi-Berichtdie Industrieländer zu Finanzsanktionen drängen
PARIS dpa ■ Liechtenstein, Israel, Russland oder Libanon befinden sich auf einer schwarzen Liste von 15 Staaten, die im Kampf gegen die Geldwäsche eine Kooperation mit den Industrieländern ablehnen. Die Liste wurde gestern vom Geldwäsche-Ausschuss der 26 reichsten Industriestaaten (Gafi) in Paris veröffentlicht. Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister Laurent Fabius drohte unmittelbar danach mit dem Abbruch aller Beziehungen im Finanzbereich zu diesen Ländern, wenn sie sich nicht kooperationsbereiter zeigen sollten. Auf dem bevorstehenden G-7/G-8-Gipfel der Industriestaaten in Japan will er finanzielle Sanktionen gegen diese Staaten erreichen. In dem Bericht tauchen auch die Bahama-, die Cook-, die Cayman- oder die Marshall-Inseln auf. Ebenso Panama, Dominikanische Republik, die Philippinen, die Pazifikinsel Nauru, die autonome Neuseeland-Insel Niue sowie die karibischen Inselstaaten St. Kitts und Nevis und St. Vincent/Grenadinen. Infos im Netz: www.oecd.org/fatf
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen