verboten:
Guten Tag,
meine Damen und Herren,
liebe grüne Mitregierung!
Dipdipdipdipdipdipdipdip. Dipdipdipdipdipdipdipdip.
STROPHE: Denn wat ihr logisch nennt, dat nenn ich pervers, ühr janze Wertigkeit och. Mir bricht der Schweiß bei jedem Wort von euch aus. Und wenn ihr still seid, dann auch. Was ihr Moral nennt, das ist für mich Krampf, was ihr „normal“ nennt, das auch. Eure Ideale habt ihr diskret verschlampt wie ein benutztes Tempotaschentuch.
BRÜCKE: Seid ihr scheuklappenblind? Wie alte Schlachtrösser sind? Seid ihr abgestumpft oder bloß – skrupellos?
REFRAIN: Plant uns bloß nicht bei euch ein. Seit wir euch durchschaut ham, wissen wir, dass wir nicht auf dem allerfalschesten Dampfer sind. Wir haben mit euer Logik nichts am Hut – wieso ihr was und wo getan habt und wieso ihr über Leichen geht.
REPEAT: Was ihr gelogen habt, noch lügen wollt und dem, was ihr gerade lügen tut.*
Tja. Ihr erinnert euch sicher nicht mehr, oder? Bonn 82. 10. Juni. Frieden. Sonne statt Reagan. Schweine. Was? The times they are a-changin’? Natürlich, müssen sie ja. Also: Nichts für ungut.
Danke für alles. Adieu.
Euer Fundi.
* Anm. an Honorarabteilung: Zeilengeld bitte überweisen an Wolfgang Niedecken, c/o BAP.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen