piwik no script img

Bernhard Mogge: Atomindustrie kontra Weltkulturerbe

Von wegen Atomstrom – das was aus der Steckdose sauber fließen mag, richtet weit, weit weg viel mehr Schaden an. In Australien zum Beispiel. Zwar hat Australien gar keine Atomkraftwerke. Dafür aber Uranminen.

Den Konflikt zwischen den Ureinwohnern und der Jabiluka-Mine im Kakadu-Nationalpark beschreibt heute Bernhard Mogge aus Köln. Der Uranabbau setzt radioaktive Stoffe und giftige Schwermetalle frei, die das Überleben der Aborigines gefährden, berichtet Mogge. Im Rahmen der Reihe „Ökologie in Bewegung“ des AStA der Uni Bremen, zeigt der Journalist einen Diavortrag über die Kampagne „Stoppt Jabiluka“ und über die Situation der Aborigines im Olympia-Jahr 2000.

pipe/Foto: Privat

Bürgerhaus Weserterrassen, 20-21.30 Uhr, Eintritt frei

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen