: Westlich nordwärts
Freie Bahn nach Dänemark
Nach rund 20 Jahren Pause ist die grenzüberschreitende Bahnlinie an der schleswig-holsteinischen Westküste wieder für den Personenverkehr offen: Ein erster Zug startete am Sonntag vom nordfriesischen Niebüll ins dänische Tondern. Dank einer Kooperation der Nordfriesischen Verkehrsbetriebe (NVAG) und der Dänischen Staatsbahn (DSB) ist der Betrieb auf der 1980 stillgelegten Linie zunächst bis zum 23. September sichergestellt. Im Zweistundentakt bietet sich Reisenden dann eine tägliche Bahnverbindung von Niebüll über Tondern und Ribe in die dänische Hafenstadt Esbjerg. Auf dem Niebüller Bahnhof besteht Anschluss an die Linie Westerland - Hamburg.
Die 1887 eingeweihte Westküs-tenstrecke war Teil der so genannten Marschenbahn, die bis zur Eröffnung des Hindenburgdammes zur Insel Sylt Bahnreisende über Tondern und Hoyer auf die deutsche Ferieninsel brachte. lno
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen