piwik no script img

die stimme der kritikbetr: die taz von innen

Die Kantine bleibt geschlossen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die gesamte Kantine bleibt bis Mitte Juli geschlossen. Wir bekommen einen neuen Tresen, und die Toiletten werden umgebaut. Die ganze Aktion soll drei Wochen dauern. In dieser Zeit wird es keine Brote und keinen Salat mehr geben. Die Kaffee-Station bleibt erhalten. Die Redaktionskonferenz findet im Pavillon statt. Dort wird eine Kaffeemaschine stehen und ein Heißwassergerät und Wasserkanister sowie alles andere. Es wird H-Milch geben, weil die alten Kühlschränke nicht mehr zur Verfügung stehen. Der Getränkeautomat bleibt in Betrieb und wird gleich im Eingangsbereich der Kantine stehen. Mineralwasserflaschen von Spreequell werden in der Umbauphase nicht verkauft werden. Das ist so, weil es hier im Hause leider Spezies gibt, die ihre Flaschen nicht bezahlen würden, wenn die Kästen und eine Kasse unbeaufsichtigt stehen würden. Das hatten wir ja schon.

Eine Kaffeemaschine wird im Eingangsbereich der Kantine stehen, plus Wasserkocher etc. Wenn es die Bauarbeiten stören sollte oder zu staubig wird, muss ein anderer Standort gesucht werden. Es wird Plastikbecher geben. Die Tassen werden aus dem Verkehr gezogen, da keine Möglichkeit besteht, sie abwaschen zu lassen. Die Spülmaschine ist außer Betrieb. Die leeren Plastikbecher entweder wieder verwenden oder ab damit in die Gelbe Tonne!

So, und jetzt noch auf ein Wort: Die ganze Aktion findet nicht statt, um euch zu ärgern, sondern weil uns das Gesundheitsamt Auflagen gemacht hat, damit der Kantinenbetrieb überhaupt aufrechterhalten werden kann. Ich bitte euch also, von unqualifizierten Nörgeleien – weil nichts mehr so ist, wie es mal war – abzusehen. Also bitte nicht ständig quengeln: Es gibt nichts zu essen, kein Mineralwasser, der Kaffee ist zu stark, zu dünn, es ist kein Kaffee gemacht, wieso H-Milch, wieso Pappbecher usw., usw. Ihr müsst vielleicht auch mal selber Kaffee kochen. Es läuft bestimmt was schief, ich bitte euch also um gute Vorschläge, wenn etwas besser gemacht werden kann.

Und jetzt noch die Denksportaufgabe für diejenigen, die es immer noch nicht wissen: In welchen Abfallbehälter kommen keine Zigarettenkippen???? ANTWORT: In den Papierkorb. Mit speziellen Grüßen in die 4. Altbauetage.

EURE HAUSMEISTERIN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen