: Ausgewogene, gute Form
■ Die Hörspielredaktion des „NDR“ hat einen neuen Leiter und präsentiert im kommenden halben Jahr drei neue Reihen
Mit einem neuen Leiter präsentiert die Hörspielredaktion des Norddeutschen Rundfunks ihr Programm für die zweite Jahreshälfte. Noch trägt die Planung nicht die gestalterischen Züge von Andreas Wang, hat doch der 55-Jährige seinen Job erst vor kurzem angetreten. Aber auch in Zukunft möchte der promovierte Germanist die Arbeit seiner Abteilung nicht in entscheidendem Maße verändern: „Das Programm, wie es bisher war, ist sehr ausgewogen und hat eine gute Form.“ Wang denkt allerdings da-rüber nach, in Zukunft auch selbst Hörspiele zu produzieren.
Dies wird er allerdings vorerst außer Haus tun müssen, denn der NDR baut das Studio der Redaktion aufwendig um. „Es wird das prächtigste an Studiotechnik, was die Öffentlich-Rechtlichen haben werden“, betonte Wang den Bedarf an der neuen Ausstattung. Mindestens bis zum Sommer 2001 müssen daher die geplanten Produktionen in anderen Studios der ARD-Sender durchgeführt werden.
Zwischen Juli und Dezember werden drei Reihen das Programm inhaltlich bestimmen. Die „Balkan-Legenden“ werden am 27. September auf NDR 3 eingeleitet mit der Ursendung des Stückes „Kyra Kyralina“ nach dem in Vergessenheit geratenen rumänischen Schrifsteller Panait Istrati. Eine weitere interessante Produktion ist „Balcan Chirps“ des Regisseurs und Klangkünstlers Arsenije Jovanovic, der in seinem Originalton-Hörstück Naturklänge aus dem ehemaligen Jugoslawien mit alten Liedern und Gesängen kombiniert.
Eine zweite Reihe beschäftigt sich mit der „Generation §“, in der Falk Richters Theaterstück „Gott ist ein DJ“ in einer Bearbeitung des Autors zu hören sein wird. Die Ursendung unter der Regie von Leonhard Koppelmann findet am 27. August um 21.05 Uhr auf NDR 4 statt, auf dass das Erfolgswerk endlich auch im Medium Radio zur Geltung kommt. Eine weitere Reihe auf NDR 4 hat das Motto „Wasser-Spiele“. Der Höhepunkt wird hierbei am 5. November die Hörspielfassung von John von Düffels preisgekröntem Erstlingsroman Vom Wasser sein. Die Regie führt Norbert Schaeffer. else
Die Hörspielbroschüre mit dem kompletten Programm ist gegen 3,50 Mark erhältlich unter 040/41 56-27 46 oder hoerspielbroschuere§ndr.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen