stierrennen in pamplona: die straße gehört nicht der taz:
Am ersten Tag des traditionellen Stierrennens im spanischen Pamplona sind am Freitag mehr als 20 Menschen verletzt worden. Besonders tragisch ist der Fall des Stierläufers Pedro Unpaco. Der mit einem weißen Hemd, einer weißen Hose, einem roten Halstuch und einer roten Schärpe bekleidete Unpaco kam nicht weit. Obwohl er wie alle anderen Läufer eine gerollte Zeitung bei sich hatte. Denn sie gilt als einzige Möglichkeit, den Stier abzuwehren, wenn man stürzt. Dann wirft man die Zeitung auf den Boden, die sich entrollt und so den Stier ablenken soll. Einige tollkühne Läufer schlagen den Stieren mit der Zeitung sogar auf den Rücken. Pedro Unpaco allerdings wurde in diesem Jahr von der Wahrheit ein besonderes Ablenkungsinstrument in die Hände gespielt: die taz. Eine fatale Fehlentscheidung, wie sich zeigte. Denn Unpaco stürzte. Die entrollte taz aber war dem Stier kein Schnauben wert. Unpaco wurde auf die Hörner genommen. Glücklichweise so sanft, dass er kaum verletzt wurde. Jetzt weiß er: Die Straße gehört den Stieren, nicht der taz.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen