piwik no script img

Dickhäuter schützen

Tierschützer wollen juristisch gegen das Elefanten-Rennen vorgehen. „Verstoß gegen Tierschutz“

Der Streit um das geplante Elefantenrennen auf der Galopprennbahn Hoppegarten geht weiter. Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz hat gestern juristische Schritte gegen die Showveranstaltung angekündigt, die am kommenden Samstag steigen soll. Die Tierschützer aus dem baden-württembergischen Korntal-Münchingen sehen in dem Elefantenrennen einen klaren „Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und wahrscheinlich gegen das Artenschutzübereinkommen“.

Die Aktionsgemeinschaft rief die Bevölkerung zum Boykott der Veranstaltung auf und forderte, das Rennen mit Protesten zu stoppen. „Kriminelle Show-Master, die mit bedrohten Arten viel Geld verdienen wollen, haben in unserer Gesellschaft nichts verloren“, erklärte Günther Peter von der Aktionsgemeinschaft Artenschutz.

Gegen das Elefantenrennen hatten sich außer verschiedenen Tierschutzorganisationen auch die Rocksängerin Nina Hagen, die Schauspielerin und Tierschützerin Brigit Bardot ausgesprochen. Die indische Sozialministerin Maneka Gandhi hatte bereits protestiert. DPA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen