: hintergrund
Die Ereignisse von Srebrenica
Sommer 1992: Srebrenica und andere vornehmlich von Muslimen bewohnte ostbosnische Gebiete werden von serbischen Truppen eingeschlossen.
April 1993: Serbische Truppen erobern einen Großteil der Enklave und lösen einen Flüchtlingsstrom nach Srebrenica aus. Der UN-Sicherheitsrat erklärt Srebrenica zur Schutzzone, erste humanitäre Hilfe erreicht die 40.000 Menschen.
7. Juli 1995: neue serbische Offensive.
9. Juli: Holländische UN-Truppen fordern Unterstützung durch Nato-Flugzeuge an.
11. Juli: Serbische Truppen rücken in die Stadt ein, UN-Truppen leisten keinen Widerstand. Die Bevölkerung flieht zum UN-Hauptquartier in Potočari. 15.000 Männer versuchen in einer Kolonne in bosnisch kontrollierte Gebiete vorzudringen. Serbische Truppen beschießen die Kolonne der Männer, Gefangene werden standrechtlich erschossen. Über 7.100 Menschen sterben. Frauen, Kinder und alte Leute werden mit Hilfe der UN in den Tagen danach nach Tuzla evakuiert.
1996–2000: Ermittler aus Den Haag und Bosnien finden in Massengräbern die Überreste von bisher etwa 4.600 Opfern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen