piwik no script img

Sonne II: Alles ist grau

Bleigrauer Himmel, mausgraues Meer und dazwischen bunte Regenjacken: Schleswig-Holsteins Ostseeküste zu Beginn der zweiten Juliwoche. Doch die Urlauber lassen sich die Laune nicht vermiesen.

„Die Leute suchen sich Alternativen zum Strandprogramm, fragen nach Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung“, sagt Christina Hornig vom Tourist Service in Travemünde. Gefragt ist zur Zeit alles, was vor Regen schützt. Die Schwimmhallen und Spaßbäder an der Lübecker Bucht haben Hochkonjunktur, vor Meeresaquarien bilden sich zeitweise lange Schlangen und Museen in Lübeck, Eutin oder Neustadt freuen sich über großes Besucherinteresse.

Wenig Grund zur Freude haben zur Zeit allerdings die Strandkorbvermieter. „Am Sonntag habe ich ganze 9 Mark eingenommen“, sagt Vermieterin Charlotte Seipel, die in Pullover und Wollsocken in ihrem Strandhäuschen auf Kunden wartet. Um den Gästen entgegenzukommen, vermietet sie ihre Strandkörbe auch stundenweise. Auf dieses Angebot greifen gerade ältere Gäste gerne zurück.

Eva-Maria Mester

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen