piwik no script img

“Demorecht erhalten“

SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz lehnt die CDU-Forderung nach Verschärfung des Versammlungsrechts strikt ab

taz: Herr Wiefelspütz, kennen Sie die Vorstellungen der CDU zur Verschärfung des Versammlungsgesetzes en detail?

Dieter Wiefelspütz: Die Union möchte, dass die außenpolitischen Belange der Bundesrepublik Deutschland als Grund einbezogen werden können, um eine Versammlung zu verbieten. Außerdem soll den Ländern durch eine Veränderung des Versammlungsgesetzes die Möglichkeit eingeräumt werden, befriedete Bezirke zu schaffen. Im Klartext: Man will in Berlin Plätze wie Brandenburger Tor, Neue Wache und Holocaust-Mahnmal zu befriedeten Bezirken erkären mit der Folge, dass dort nicht mehr demonstriert werden darf.

Eine Gesetzesveränderung geht nur mit Zustimmung von Bundestag und Bundesrat. Wie steht die SPD dazu?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Vorschlag der Union im Deutschen Bundestag eine Chance hat. Es gibt aber noch keine offizielle SPD-Fraktionsmeinung dazu, weil der Antrag noch nicht eingebracht worden ist. Ich lehne diese Gesetzesänderungen strikt ab. Ich bin gegen weitere befriedete Bezirke, insbesondere auch in Berlin. Berlin ist voller Geschichte. Welche Plätze wollen wir noch alle zu demonstrationsfreien Zonen erklären? Und warum eigentlich nur in Berlin? Was ist mit der Feldherrnhalle in München und dem Obersalzberg bei Berchtesgaden? Das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit hat einen außerordentlich hohen Wert. Es sollte nicht ohne Not preisgegeben werden.

SPD-Bundesinnenminister Schily scheint einer Verschärfung des Versammlungsrechts aber nicht abgeneigt zu sein.

Meines Wissens hegt der Bundesinnenminister für die befriedeten Bezirke in Berlin eine gewisse Sympathie. Aber es gibt bislang keine Gesetzesvorschläge aus seinem Hause. Gesetzgeber sind im Übrigen wir Parlamentarier und nicht die Bundesregierung.

INTERVIEW: PLUTONIA PLARRE

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen