: Lokalkoloratur
Alle warten auf Thomas Drach. Wenn der argentinische Präsident Fernados de las Rua seine Unterschrift getätigt hat, gehts los. Dann jetten die Fahnder des Hamburger Landeskriminalamtes nach Buenos Aires, und die Staatsanwaltschaft tippt die Anklage, um dem mutmaßlichen Kopf der Entführer des Hamburger Millionärs Jan-Philipp Reemtsma den Prozess zu machen. Während Drachs Komplizen schnell dingfest gemacht werden konnten, war dieser 1996 nach der Erpressung von 30 Millionen Mark Lösegeld spurlos verschwunden. Erst ein Besuch eines Stones-Konzertes in Buenos Aires und ein falscher britischer Pass wurden ihm im März 1988 zum Verhängnis. Seither sitzt er in Argentinien im Knast. Ein Großteil des Lösegeldes ist immer noch verschwunden. Drach drohen bis zu 15 Jahre Haft wegen räuberischer Erpressung. Das Verfahren soll in Hamburg im September beginnen. Dann kann Reemtsma auch dem letzten seiner Kidnapper in die Augen blicken. kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen