: Entsetzte Herzen
Berliner Rentnerin schockiert junges Hochzeitspaar
BERLIN rtr/taz ■ Weil der Telegramm-Service der Post nicht ganz auf der Höhe war, hat eine Berliner Rentnerin Ärger bekommen. Die alte Dame wollte der Tochter enger Freunde und derem frisch gebackenen Ehemann mit einem Schmuckblatt-Telegramm zur Hochzeit gratulieren. Auf dem Postamt suchte sie sich das Motiv „Flying Heart“ aus, ein dem Anlass durchaus angemessenes Herz mit Schleifchen. Was die entsetzten Eheleute zu ihrem Freudentag jedoch erhielten, war eine Sonnenblume mit dem Schmuckblatttext: „Es tut mir Leid.“ Brautleute und Schwiegereltern waren schockiert. Die für Telegramme zuständige Post-Tochter Deutsche Post Express GmbH schließt aus, dass noch fatalere Verwechslungen möglich sein könnten, „Herzliches Beileid“ zur Geburt des ersten Kindes etwa oder ein fröhliches „Herzlichen Glückwunsch“ zum Verlust des Ehepartners.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen