: illegale einwanderung nach europa
Minister und Experten beraten über schärfere Abschreckung
In Paris haben gestern und vorgestern europäische Innenminister und Experten an einem von der französischen Regierung organisierten Seminar über schärfere Maßnahmen gegen illegale Migration nach Europa teilgenommen. Das Seminar vereinte Teilnehmer aus den EU-Staaten, aus Nordamerika, Mexiko, Australien und Neuseeland. Länder, aus denen Einwanderer nach Europa kommen, waren nicht eingeladen. Offizielles Ziel war, der laufenden französischen EU-Ratspräsidentschaft Hilfestellung beim Erstellen einer scharfen und einheitlichen EU-Einwanderungspoltik zu leisten. Es gehe bei der illegalen Einwanderung um „organisierten Schmuggel“, sagte Frankreichs Innenminister Jean-Pierre Chevenement zur Eröffnung. Die EU müsse „die Repression gegen jene konzentrieren, die den Schmuggel organisieren“. Es müsse besseren Informationsaustausch innerhalb der EU geben sowie härtere Strafen gegen „Schleuser“ und „Transporteure“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen