piwik no script img

Bremen hält den Rekord

■ Höchste Pro-Kopf-Sozialausgaben in alten Ländern

Die Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin haben die höchsten Pro-Kopf-Ausgaben für Sozialhilfe im früheren Bundesgebiet. 1999 wurden in Bremen 1.204 Mark gezahlt – im Gegensatz etwa zu Bayern mit 360 Mark. Dies gab gestern das Statistische Bundesamt bekannt.

„Das ist jedes Jahr so“ und damit nichts Ungewöhnliches, sagte dazu die Sprecherin des Bremer Sozialressorts, Heidrun Ide. Der vergleichsweise hohe Betrag von 1.204 Mark würde keineswegs bedeuten, dass die Bremer Sozialhilfeempfänger besonders viel Geld bekämen. Vielmehr handelt es sich um ein typisches Stadtstaaten-Problem: In Bremen leben viele Sozialhilfeempfänger unter einer relativ kleinen Bevölkerung. Dadurch steigt der Durchschnittswert im Bundesland. Laut Ide wurden 1999 in Bremen 808 Millionen Mark Sozialhilfe gezahlt.

Je Bundesbürger wurden im vergangenen Jahr durchschnittlich 487 Mark ausgegeben, teilte das Statistische Bundesamt weiterhin mit. Die Sozialhilfeausgaben in Deutschland stiegen 1999 insgesamt leicht auf 40 Milliarden Mark – 0,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Während in den alten Ländern sogar ein leichter Rückgang zu verzeichnen war, registrierten die Statistiker im Osten ein Plus von 7,6 Prozent. epd/hase

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen