: Bald Vertrag für Schönefeld
Bei der ins Stocken geratenen Privatisierung des Großflughafens Schönefeld könnte der Kaufvertrag schon Ende November unter Dach und Fach sein. Diese Einschätzung äußerte Klaus Köllen von der Bonner Immobilienholding IVG. Er halte das Verfahren für „hundert Prozent rechtssicher“, sagte Köllen, der für den Konsortialführer IVG die Verhandlungen über den Kauf der Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF) führt. Deren Gesellschafter sind Bund, Berlin und Brandenburg. Die IVG-Bietergruppe war in der ersten Privatisierungsrunde 1998 unterlegen, hatte aber erfolgreich gegen die Auftragsvergabe an ein Konsortium um die Hochtief AG geklagt. Köllen schloss aus, dass Hochtief gegen seinen Ausschluss von den weiteren Verhandlungen klagen wird. Wenn das Planfeststellungsverfahren abgeschlossen ist, könnte 2003 der Bau beginnen. DPA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen