piwik no script img

Löffler raus, Radisch rein

HAMBURG dpa ■ Nun ist es wieder komplett, das „Literarische Quartett“. Den Platz von Sigrid Löffler wird Literaturkritikerin Iris Radisch einnehmen. Darauf verständigten sich am Dienstag ZDF-Intendant Dieter Stolte und Programmdirektor Markus Schächter mit den Moderatoren Marcel Reich-Ranicki und Hellmuth Karasek.

Als Gastkritikerin für die nächste Sendung am 18. August holte das „Planerische Quartett“ zudem Elke Heidenreich mit ins Boot. Damit setzt das ZDF auf das bewährte Mittel der Konstanz, anstatt das Konzept der Sendung zu überarbeiten oder das Format gar insgesamt zu überdenken: Radisch ist, wie zuvor Sigrid Löffler, langjährige Literaturkritikerin der Wochenzeitung Die Zeit. Die 41-Jährige hat Philosophie, Germanistik und Romanistik studiert. Seit 1990 ist Iris Radisch Feuilleton-Redakteurin bei der Zeit, seit 1992 leitet dort das Ressort Literatur. Darüber hinaus fungiert sie als Jurorin im Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Preis. Sigrid Löffler hatte nach einem Streit mit Marcel Reich-Ranicki ihren Hut genommen und die Sendung als „kaputt“ bezeichnet.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen