: Roma im Kosovo getötet
KFOR spricht von gezieltem Anschlag gegen Roma. Göttingen schiebt trotzdem in das Kosovo ab
PRIŠTINA/GÖTTINGEN ap/dpa ■ Bei einem Anschlag mit einer Mörsergranate sind im Südkosovo drei Angehörige der Roma-minderheit getötet und ein weiterer verletzt worden. Nach Angaben der internationalen Friedenstruppe (KFOR) richtete sich die Explosion in dem Dorf Malialas in der Nacht zum Donnerstag gezielt gegen die Romafamilie. Finnische KFOR-Soldaten hatten die Falle mit dem Sprengsatz entdeckt, der an einem brennenden Zaun angebracht war. Trotz Warnungen an die hinzulaufenden Menschen kam es zu einer Explosion, bei der zwei Männer sofort getötet wurden. Ein dritter erlag später seinen Verletzungen.
Unterdessen nahm der Landkreis Göttingen gestern den Vorsitzenden der südniedersächsischen Roma Union, Ismail Seciri, und fünf seiner Angehörigen fest, um sie sofort in das Kosovo abzuschieben. Die Göttinger Gesellschaft für bedrohte Völker protestierte bei der Landesregierung gegen die Abschiebung.
kommentar SEITE 11
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen