: Hess-Kleber angeschmiert
■ Drei Rechte beim Geschichtsverfälschen erwischt
Nach dem Kleben von Rudolf-Hess-Plakaten sind in der Nacht zu gestern drei Männer in Bremen-Vegesack von der Polizei erwischt worden. Die Plakate, die auf den Tod von Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess am 17. August 1987 hinweisen, waren mit „Initiative für Volksaufklärung“ unterschrieben. Auf dem Plakat wird behauptet, dass Hess im Gefängnis Spandau ermordet wurde und nicht Selbstmord begangen hat.
Nach dem Hinweis aus der Bevölkerung hatte die Polizei eine Fahndung eingeleitet und die drei in ihrem Auto gestellt. In dem Auto wurden Plakate, Kleister, Malerwerkzeug, Musikkassetten mit verbotenen rechtsradikalen Inhalten, zwei Tischbeine – die als Schlagwerkzeug eingesetzt werden könnten – und eine Gaspistole sichergestellt. Bei anschließend durchgeführten Hausdurchsuchungen wurden weitere Musikkassetten, CDs und Disketten mit rechtsradikalen Inhalten gefunden.
Die 18 bis 20 Jahre alten Männer aus Bremen und aus Niedersachsen wollten gegenüber der Polizei keine Stellung nehmen. Der 20-jährige Bremer war wegen „Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen“ (Pragraph 86a) der Polizei bereits bekannt. Nach Feststellung der Personalien wurden die drei wieder laufen gelassen. Verstöße gegen Paragraph 86a, die den Männern nun vorgeworfen werden, können mit einer Geldbuße oder Gefängnis bis zu drei Jahren bestraft werden. cd
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen