: fakten
UMTS – die neue Funknorm
Universal Mobile Telecommunications System – oder kurz UMTS – heißt der Standard für die dritte Mobilfunkgeneration. Mit den heutigen Standards können per Handy nur Sprache und kurze Texte übertragen werden. Mit UMTS wird der drahtlose Zugriff auf das Internet wesentlich beschleunigt und zugleich der schnelle drahtlose Zugriff auf Bilder, Videos und Musik möglich.
Die Anbieter erhoffen sich davon einen neuen Schub bei Anwendungen und Kundenzahlen. Mobiltelefone sollen sich so zu kleinen Multimedia-Terminals für die Tasche entwickeln. Die Hochgeschwindigkeitstechnik UMTS kann Daten mit bis zu zwei Megabit pro Sekunde übermitteln. Sie ist damit bis zu 30-mal schneller als ISDN (64 Kilobit pro Sekunde) und bis zu 200-mal schneller als heutige Handys (9,6 Kilobit pro Sekunde). In Europa ist die schrittweise Markteinführung der neuen Funknorm UMTS ab 2002 geplant.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen