: Wauwauweh
■ Verband fordert Heimtier-Zuchtgesetz gegen grauen Markt
Der Verein für Deutsche Schäferhunde hat vor dem Hintergrund der andauernden Kampfhund-Debatte seine Forderung nach einem Heimtierzuchtgesetz bekräftigt. Darin müsse eindeutig geklärt sein, wer Hunde züchten dürfe, sagte ein Sprecher des Vereins ges-tern anlässlich des bevorstehenden „Weltchampionats für Deutsche Schäferhunde“. Die staatliche Kontrolle gegen den grauen Markt müsse verschärft werden. Außerdem verlangte er einen bundeseinheitlichen Hundeführerschein.
Die derzeit wachsende Hundefeindlichkeit habe schon dazu geführt, dass Tiere vergiftet wurden. Er kritisierte zudem die Kriminalisierung willkürlich ausgewählter Hunderassen. „Vielmehr brauchen wir einen wesensfesten, ausgeglichenen und sozial verträglichen Hund“, sagte der Sprecher. Zum diesjährigen Weltchampionat der Schäferhunde im Bremer Weser-Stadion sind 2.142 Tiere gemeldet. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen