: Start der Verlässlichen Grundschule
Für rund 70.000 Schülerinnen und Schüler der Stadt Bremen beginnt am heutigen Montag das neue Schuljahr. Die Erstklässler haben noch ein paar Tage Zeit. Für die Primarstufe beginnt mit diesem Schuljahr die wichtigste Neuerung: die Verlässliche Grundschule. 13.500 der rund 20.000 Grundschüler wurden in den 72 bremischen Schulen für die Betreuung in der unterrichtsfreien Zeit zwischen 8 und 13 Uhr angemeldet. Mehr als 450 BetreuerInnen stehen zur Verfügung.
Eine weitere wesentliche Neuerung ist die Einführung des Bildungsganges Abitur nach 12 Jahren am Kippenberg-Gymnasium. Außerdem nimmt zum Schuljahresbeginn das berufliche Gymnasium mit der Fachrichtung Wirtschaft am Schulzentrum an der Grenzstraße mit drei Lerngruppen der Jahrgangsstufe 11 den Unterrichtsbetrieb auf. Mit Beginn des neuen Schuljahres haben eine Reihe von Schülerinnen und Schülern erstmals die Chance, ihre Nichtversetzung durch das erfolgreiche Bestehen einer Nachprüfung rückgängig zu machen.
dpa
Für Beschwerden und Anregungen gibt es wieder eine Hotline zur Behörde: bis 8. September täglich von 10 bis 17 Uhr unter Tel. 361-3616, oder über Fax 361-4176 und Mail ruberg@bildung.bremen.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen