: Opernchef: Zwei Opern schließen
Der Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin, Christian Thielemann, warnt vor einem drohenden Opernkollaps in der Hauptstadt. Der Berliner sei „überfüttert“, sagte Thielemann dem Münchner Nachrichtenmagazin Focus. Es gebe zu viel Angebot und keinerlei Programmabstimmung. „Irgendwann werden die Leute sagen: Macht zwei Häuser dicht. Und sie haben Recht“, betonte Thielemann. Die Opern seien keine „persönliche Spielwiese der Intendanten“. Von der Berliner Kulturpolitik forderte der Generalmusikdirektor grundlegende Entscheidungen: „Wird die Staatsoper wegen Baumängeln zugemacht? Was macht Daniel Barenboim? Welches Repertoire wird wo gespielt?“ Hier müsse endlich jemand den Mut zur Entscheidung haben. „Ich glaube, Kultursenator Christoph Stölzl hat ihn“, sagte Thielemann. Der Generalmusikdirektor scheidet am Ende der Spielzeit 2000/2001 aus seinem Amt. DDP/DPA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen