piwik no script img

Kräfte bündeln

B.A.U.M. trägt Früchte: Zusammenschluss soll unter anderem Synergieeffekte stärken und Kosten senken

Am 30. August beschlossen die Aktionäre von B.A.U.M. und A.U.G.E. die Fusion beider Aktiengesellschaften (die taz berichtete). Die A.U.G.E.-Umwelt-Holding AG und die B.A.U.M. EPAG Environment Protection AG werden künftig unter dem gemeinsamen und weniger sperrigen Namen B.A.U.M. AG handeln. „Neben Synergieeffekten und Kostensenkung durch straffe Organisation“ erhofft sich der Vorstand damit „eine Stärkung der Gesellschaften sowie der neuen Aktien“. Zum Vorstand gehören Ulrich Kypke und Ludwig Karg. Die A.U.G.E. Umweltholding war seit 1998 Muttergesellschaft der beiden Unternehmen A.U.G.E. Umwelt und B.A.U.M. Consult GmbH. Sie beraten Verbraucher auf den Gebieten Umweltschutz und Gesundheit. B.A.U.M. EPAG widmete sich unter Maximilian Gege vor allem dem Ziel, Beteiligungen und Einzelprojekte „im Bereich des vorsorgenden und ganzheitlichen Umweltschutzes zu finanzieren sowie durchzuführen“. Eines der bekanntesten Projekte war die Kampagne zur Nutzung der Solarenergie „Solar – na klar“. Die B.A.U.M. AG in Hamburg versteht sich als reine Holding. Unternehmensziel ist, sich „an wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Medien zu beteiligen“. ALO

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen